14. Juni 2022 – Veranstaltung „Die Rache der Verlierer“

Ort: Club Gretchen, Obentrautstr. 21
Beginn: 19:00

Lesung und Publikumsgespräch mit Florian Huber, Dokumentarfilmer und Historiker, zu seinem Buch „Die Rache der Verlierer – Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland“.

Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland begann nicht mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten, sondern am Ende der Revolution 1918/1919 mit einer Verschwörung gegen die entstehende Weimarer Republik. Dies führte in den frühen zwanziger Jahren zu einer blutigen Mordserie. Florian Huber beschreibt Milieus und Gefühlswelten, Ressentiments und Ziele, Strukturen und Netzwerke der Täter von damals und kontrastiert dies mit Haltungen und Aussagen von heutigen Vertretern der extremen Rechten.

 

9. Januar 2022 – Musikalische Führung „Was geschieht hinter dem Finanzamt“

11:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: Ecke Mehringdamm/Obentraustr.

Das Dragonerareal hinter dem Finanzamt Kreuzberg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Und seit 2017 werden neue Formen der zivilgesellschaftliche-kommunalen Kooperation erprobt, um die künftige Entwicklung des Areals unter intensiver Mitbeteiligung der Nachbar*innen zu planen. Auf diesem Spaziergang über das Areal erfahren Sie viel über die Historie – und den Stand der Planungen. Bereichert wird die Führung durch Lieder zu Ereignissen, die es auf dem Gelände gab.

Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Stattreisen Berlin. Eine vorherige Ameldung ist erforderlich über: kontakt@upstadt.de oder über www.stattreisenberlin.de.

Wir bitten im Rahmen der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, auch im Freien Maske zu tragen, sobald wir als Gruppe zusammenstehen!

Tag des offenen Denkmals 2021

Samstag, 11.9.2021, 12:00 Uhr: Musikalisch-geschichtlicher Spaziergang durch das Dragonerareal

Treffpunkt (GEÄNDERT!): Ecke Obentrautstr./Mehringdamm – Parkplatz LPG

Der Tag des offenen Denkmals hat auf Bundesebene das Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Das Land Berlin hat sich hingegen für das Motto „Sinnlich & Sinnvoll“ entschieden. Bei unserem musikalischen Spaziergang adressieren wir beide Mottos!

Es gibt Infos und Live-Musik. Es geht sowohl um bestehende als auch um verschwundene Bauten, um Profanes und Edles, Schönes und Schreckliches auf dem Areal der ehemaligen Kaserne des 1. Gardedragoner-Regiments in Kreuzberg und drumherum.

Darüber hinaus erfahren Sie etwas zum partizipativen „Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg“ und zum geplanten aktiven „Geschichts- und Lernort Kreuzberg“ (GLOX).


UpStadt e.V. i.G.
Uta Wehde und Holger Gumz
Anmeldung empfohlen:
Holger Gumz: / 0170-576 20 38 / holger.gumz{at}t-online.de